FERRONATO Erklärung zum Datenschutz
Bei FERRONATO versuchen wir jeden Tag, wunderbare neue Luxusartikel und Innovationen zu erfinden, um Ihnen einzigartige Produkte von höchster Qualität zu bieten. In unserem Bestreben, dies zu tun, benötigen wir gelegentlich einige Informationen von Ihnen. Wir sind der Meinung, dass Ihre persönlichen Informationen Ihnen gehören sollten. Deshalb sammelt FERRONATO Ihre Daten nicht und gibt sie auch nicht weiter, es sei denn, wir müssen es wirklich tun.
In dieser Datenschutzerklärung möchten wir, FERRONATO ("wir", "uns", "unser"), Sie oder Ihr Unternehmen ("Sie", "Ihr") darüber informieren, was Sie von uns erwarten können, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder bei uns einkaufen.
Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. In jedem Fall, in dem es um personenbezogene Daten geht, werden wir diese stets mit der gebotenen Sorgfalt unter Berücksichtigung Ihrer Rechte und in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung verarbeiten.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine Person (natürliche Person) beziehen und die es ermöglichen, diese Person direkt oder indirekt zu identifizieren.
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, gehören Ihre:
- Identität (einschließlich Vorname, Nachname, Geschlecht, Bild, Nationalität)
- Adressdaten
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Persönlicher Status (einschließlich Titel, Pronomen oder Berufsbezeichnung)
- Kaufhistorie
- Kundennummer
- Finanzielle Angaben, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wie Bankkonto- oder Kreditkartennummern oder Ihre Steuernummer;
- IP-Adresse und Browsing-Informationen mit Hilfe von Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter der Überschrift "Verwendung von Cookies" am Ende dieser Datenschutzerklärung;
- Andere persönliche Daten, die Sie uns aktiv in schriftlicher Korrespondenz, per Telefon oder durch Ausfüllen unserer elektronischen Kontaktformulare mitteilen;
WANN ERHEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
- Wenn Sie Produkte bei uns per E-Mail, online, telefonisch oder persönlich kaufen
- Wenn wir unsere Geschäftspartner kontaktieren oder von ihnen kaufen
- Wenn Sie unseren Kundendienst oder unser Verkaufsteam um Unterstützung bitten
- Wenn Sie uns über soziale Medien kontaktieren
- Wenn Sie uns Ihre Daten übermitteln, z.B. als offene Bewerbung oder als Antwort auf ein Stellenangebot, oder um an Werbeaktionen teilzunehmen
- Wenn Sie uns aktiv Ihre Kontaktdaten bei einer unserer Veranstaltungen hinterlassen
- Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
WARUM VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN UND WAS SIND DIE RECHTMÄSSIGEN GRÜNDE DAFÜR?
- Um Sie mit unseren Produkten und Dienstleistungen versorgen zu können
Wenn Sie eine Anfrage an FERRONATO stellen, entweder für Dienstleistungen oder um unsere Produkte zu kaufen, können wir Ihre persönlichen Daten verwenden, um dieser Anfrage nachzukommen. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten unter anderem dazu verwenden können, Ihre Bestellung korrekt in unserem System zu erfassen, Ihre Zahlung zu bearbeiten, die Waren an die richtige Adresse zu liefern und mit Ihnen über Ihre oben genannten Anfragen zu kommunizieren.
Wenn Sie bei uns Produkte bestellen oder mit uns über diese Bestellung kommunizieren, verarbeiten wir diese Daten, weil sie für die Erfüllung unserer Verträge notwendig sind. - Um mit Ihnen zu kommunizieren
Um unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können, müssen wir Sie möglicherweise anrufen, per E-Mail kontaktieren oder anderweitig mit Ihnen in Verbindung treten, um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse und Wünsche so weit wie möglich erfüllt werden.
Wir benötigen Ihre Daten möglicherweise auch, um Sie über unsere Produkte und Lösungen zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir benötigen Ihre Daten auch, um Ihre Fragen oder Anfragen zu beantworten, die Sie uns über unser Online-Kontaktformular oder unseren Kundendienst zukommen lassen.
Für diese Mitteilungen, die nicht im vorigen Aufzählungspunkt erwähnt sind, stützen wir uns auf unsere legitimen Geschäftsinteressen als rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung. Als Unternehmen müssen wir in der Lage sein, mit unseren (potenziellen) Kunden zu kommunizieren. Wir werden immer darauf achten, dass wir unsere Interessen gegen Ihre Rechte abwägen, d.h. wir werden Ihre Daten nicht verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass Ihre Rechte unsere Interessen überwiegen. - Um unseren Betrieb zu verbessern
Wir können Aufzeichnungen über Ihre Kaufhistorie führen, damit wir unseren Service auf Sie zuschneiden und Ihnen schneller und effizienter zu Diensten sein können oder um Reklamationen, Rücksendungen und den Kundendienst zu bearbeiten.
Sofern ein fortlaufendes Vertragsverhältnis besteht, verarbeiten wir diese Daten, weil wir sie für die Erfüllung unserer Verträge für erforderlich halten. Wenn eine solche Beziehung nicht besteht, speichern wir Ihre Daten, weil es in unserem berechtigten Geschäftsinteresse liegt, Ihnen einen maßgeschneiderten und effizienten Service zu bieten. Wir werden immer darauf achten, dass wir unsere Interessen gegen Ihre Rechte abwägen, d.h. wir werden Ihre Daten nicht verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass Ihre Rechte unsere Interessen überwiegen. - Um unser Werbematerial auf Sie zuzuschneiden
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Werbe-E-Mails und -Newsletter zu schicken. Der Inhalt dieser Werbematerialien wird auf der Grundlage Ihrer Kaufhistorie oder Ihrer Präferenzeinstellungen auf Sie zugeschnitten.
Wenn Sie bereits bei uns eingekauft haben, aber Ihre Einstellungen nicht speziell aktualisiert haben, berufen wir uns auf unsere legitimen Geschäftsinteressen als rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. Wir senden Ihnen Newsletter und Produktangebote, von denen wir glauben, dass sie Sie aufgrund Ihrer Einkäufe interessieren könnten. Wir werden immer darauf achten, dass wir unsere Interessen gegen Ihre Rechte abwägen, d.h. wir werden Ihre Daten nicht verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass Ihre Rechte unsere Interessen überwiegen.
Alternativ werden wir uns auf Ihre dokumentierte Zustimmung zum Erhalt dieser Werbematerialien als rechtmäßige Grundlage stützen. Im Allgemeinen können Sie Ihre Zustimmung durch Ankreuzen eines Kästchens in einem bestimmten Formular erteilen.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, wenn Sie keine Werbematerialien mehr erhalten möchten, was in der Regel durch Anklicken der Schaltfläche 'Abmelden' geschieht. - Um rechtliche Fragen zu klären
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. um unsere Steuererklärungen einzureichen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Betrug aufzudecken, Anfragen von Strafverfolgungsbehörden nachzukommen, in Gerichtsverfahren, zum Schutz unserer Rechte oder unseres Eigentums und um einer gerichtlichen Anordnung nachzukommen.
In bestimmten Fällen ist die rechtmäßige Grundlage für diese Verarbeitung, dass sie für uns notwendig ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. In anderen Fällen liegt der rechtmäßige Grund in unseren legitimen Geschäftsinteressen, zum Beispiel zum Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums. Wir werden immer darauf achten, dass wir unsere Interessen gegen Ihre Rechte abwägen, d.h. wir werden Ihre Daten nicht verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass Ihre Rechte unsere Interessen überwiegen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke verwenden, in Übereinstimmung mit dem Kontext, in dem die Daten zur Verfügung gestellt wurden oder für den Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben. In jedem Fall werden wir offen über die Verwendung Ihrer Daten sprechen und Ihnen bei Bedarf den Zweck mitteilen.
Wir verwenden keine Programme oder Systeme, die für uns automatisierte Entscheidungen treffen, die Personen oder andere betreffen könnten.
WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN SICHER?
Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erhoben haben, erforderlich ist. Die genauen Aufbewahrungsfristen variieren je nach Art der Daten und dem Zweck, für den sie erhoben wurden. Wir führen ein internes Register mit Aufbewahrungsfristen und bemühen uns, Verfahren einzurichten, die die rechtzeitige Löschung von Daten erleichtern.
Im Falle gesetzlicher Verpflichtungen werden wir Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es diese Verpflichtungen vorschreiben. In anderen Fällen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel so lange, wie wir mit Ihnen in Beziehung stehen oder die Aussicht darauf besteht, bzw. für 10 oder 3 Jahre nach der letzten Aktion. Dabei berücksichtigen wir unsere legitimen Geschäftsinteressen sowie Ihre Rechte und Interessen.
MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte verkaufen und haben auch nicht die Absicht, Ihre Daten wie eine Ware zu behandeln. In einigen Fällen geben wir Ihre persönlichen Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter weiter, die als Datenverarbeiter fungieren. Wir stellen die ordnungsgemäße Umsetzung der Verträge mit diesen Datenverarbeitern sicher, so dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zweck verwenden dürfen, für den wir sie angewiesen haben. Sie dürfen Ihre Daten nicht an andere weitergeben, es sei denn, dies ist im Vertrag festgelegt und für die von uns beauftragte Dienstleistung erforderlich.
Das bedeutet, dass wir Ihre Daten möglicherweise an Dritte weitergeben, um Produktbestellungen abzuwickeln, z. B. damit diese Lieferdienste anbieten oder Zahlungen abwickeln können.
Soweit dies aus dem Vorstehenden noch nicht hervorgeht, können wir Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken oder aufgrund gemeinsamer Geschäftsprozesse an andere Unternehmen der FERRONATO Gruppe weitergeben.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Mitarbeiter von FERRONATO weiter, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben müssen und befugt sind, diese zu verarbeiten, um die oben genannten Zwecke zu erreichen.
Zu den Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, können auch Dritte gehören, die uns Tools für das Customer Relationship Management ("CRM") zur Verfügung stellen, d.h. eine elektronische Software, die uns bei der Organisation unserer Kundendatenbank und der Verwaltung hilft. Unter Umständen sind wir auch gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an die zuständigen Behörden oder Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, zum Beispiel aufgrund einer gerichtlichen Anordnung.
Wir werden Ihre persönlichen Daten nur dann an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") weitergeben, wenn dies zur Erfüllung Ihrer Bestellung erforderlich ist oder Sie zuvor zugestimmt haben, z.B. wenn wir vereinbart haben, dass eines unserer Konzernunternehmen außerhalb des EWR Ihre Bestellung bearbeitet und erfüllt.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir sehr ernst nehmen. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unfreiwillige Veröffentlichung und unbefugte Änderungen zu verhindern. Einige dieser Maßnahmen umfassen den Einsatz von verschlüsseltem Zugang, Firewalls oder die Partitionierung des Serverzugangs. Ihre Daten sind daher nur für Mitarbeiter zugänglich, die im Rahmen ihrer Arbeit Zugriff auf Ihre Daten benötigen.
Darüber hinaus haben wir vertragliche Vereinbarungen mit Dritten getroffen, die die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten garantieren, soweit diese sie verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass es Faktoren geben kann, die außerhalb unserer Kontrolle liegen und die die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns über das Internet übermitteln, beeinträchtigen können. Jede derartige Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko und nach Ihrem Ermessen.
Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht angemessen geschützt sind, oder sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Daten missbraucht werden, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die unten in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten verwenden.
VERWENDUNG VON COOKIES
Auf unserer Website machen wir in begrenztem Umfang Gebrauch von Cookies. Ein Cookie ist eine sehr einfache, kleine Textdatei, die von Ihrem Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Auf unserer Website verwenden wir nur technische und funktionale Cookies sowie analytische Cookies, die keine persönlichen Daten enthalten. Die von uns verwendeten Cookies dienen lediglich dazu, ein optimales Funktionieren unserer Website zu gewährleisten und die Anzahl der einzelnen Besucher auf den verschiedenen Seiten zu analysieren. So können wir unsere Webseite für Sie optimieren, ohne Ihre Privatsphäre zu verletzen.
Wir verwenden nur die folgenden Cookies auf unserer Website:
Anbieter |
Cookies |
Zweck |
Laufzeit |
---|---|---|---|
Google-Analyse |
_ga |
Wird verwendet, um einzelne Benutzer zu unterscheiden, um einzelne Besuche von Seiten auf unserer Website zu verfolgen. |
2 Jahre |
Google-Analytics |
_gid |
24 Stunden |
|
Google-Analytik |
_gad |
Dient zur Drosselung der Anfragerate |
1 Minute |
Falls Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren.
IHRE RECHTE
Gemäß der GDPR haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer Privatsphäre, darunter.
- Recht auf Information
Sie haben das Recht, über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten informiert zu werden, was wir mit Hilfe dieser Datenschutzrichtlinie anstreben. - Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, auf alle personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben. - Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung, Änderung, Sperrung oder Ergänzung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese Daten unrichtig, unvollständig oder irrelevant sind oder in irgendeiner Weise gegen eine gesetzliche Verpflichtung verstoßen. - Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums löschen, wenn wir Ihre Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke nicht mehr benötigen, wenn Sie Ihre Einwilligung zurückgezogen oder der unnötigen Verarbeitung widersprochen haben oder wenn wir feststellen, dass die Verarbeitung rechtswidrig ist oder dass wir gesetzlich zur Löschung Ihrer Daten verpflichtet sind. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten rechtlichen Bedingungen einschränken, was bedeutet, dass wir die Daten vorübergehend unzugänglich machen und die Verarbeitung einstellen. - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das uneingeschränkte Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke zu verwenden. Wir werden die Verarbeitung zu diesem Zweck immer so schnell wie möglich einstellen, wenn Sie dies verlangen. Sie können der Verarbeitung auch dann widersprechen, wenn wir uns auf unsere berechtigten Interessen berufen, und je nach den Umständen werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten wahrscheinlich einstellen. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, bei uns die Übertragung einer Kopie aller personenbezogenen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung gestellt haben, zu beantragen, entweder an Sie oder an ein Unternehmen, das ähnliche Dienstleistungen anbietet.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten oder anderweitig mit uns über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Kontakt treten möchten, können Sie die Kontaktdaten verwenden, die Sie hier unten unter "Verantwortlich für diese Datenschutzerklärung" finden.
* Wenn Sie von Ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, bitten wir Sie, eine Kopie Ihres gültigen Ausweises beizufügen. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten, und wir werden immer versuchen, dies innerhalb von vier Wochen zu tun.
Als letztes Mittel haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der nationalen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Daten in einer Weise verarbeiten, die im Widerspruch zu den Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung steht.
VERANTWORTLICH FÜR DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt, ist FERRONATO & FERRONATO, eine Schweizer Aktiengesellschaft, mit Sitz in:
Sonnenbergstrasse
116052 Hergiswil (NW)
Switzerland
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung oder der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben, können Sie sich gerne an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
Telephone: +41 41 610 5611
Website: www.ferronato.swiss
E-mail: info@ferronato.swiss